Europa-Einstiegsworkshops der Klassen 9a, 9b und 9c im Europa-Haus Bocholt
Im Rahmen des Europaschulprofils des Mariengymnasiums Bocholt nahmen die Klassen 9a, 9b und 9c an drei Europa-Einstiegsworkshops im Europa-Haus Bocholt teil. Die Veranstaltungen fanden in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen statt und dauerten jeweils rund drei Stunden. In den Workshops setzten sich die Schülerinnen und Schüler auf anschauliche Weise mit der Europäischen Union, ihren Aufgaben und ihrer Bedeutung für das tägliche Leben auseinander. Durch Übungen und Gruppenarbeiten erhielten sie einen lebendigen Einblick in die Grundidee und Funktionsweise Europas. Nach dem intensiven Programm bot ein gemeinsames Mittagessen Gelegenheit zum Austausch über die gewonnenen Eindrücke.
Ein besonderer Dank gilt Frau Wießmeier vom Kooperationspartner Europe Direct Bocholt, die die Durchführung und Finanzierung der drei Veranstaltungen ermöglichte.