Kooperationsvertrag zwischen dem Mariengymnasium Bocholt und jusina e.V. – Ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement

Das Mariengymnasium Bocholt und der gemeinnützige Verein jusina e.V. (Jugendhilfe und soziale Integration) haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der eine langfristige Zusammenarbeit im Bereich ehrenamtlicher Tätigkeiten, sozialer Verantwortung und sportlicher Förderung vorsieht. „Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der Förderung von Engagement und Verantwortung bei jungen Menschen in Bocholt“, sind sich Schulleiterin Ruth Sonntag, Judith Volmering (Koordinatorin des Bereichs Schule und Offene Kinder- und Jugendarbeit, jusina e.V.) sowie Sebastian Schröer (Vorstandsmitglied jusina e.V.) einig.


Der jusina e.V. mit rund 300 Mitarbeitenden ist in der Region bestens vernetzt und bietet vielseitige Angebote, die sich an den Bedürfnissen der Bocholter Bevölkerung orientieren. Der Verein legt großen Wert auf Respekt, Toleranz und eine nachhaltige Weiterentwicklung seiner Aktivitäten – Werte, die auch das Mariengymnasium seit Jahren pflegt.

 

Ehrenamtliches Engagement als gemeinsame Basis

 

Ein zentraler Punkt der Kooperation ist die Förderung von ehrenamtlichem Engagement. Mit dem neuen SportPlus-Profil des Mariengymnasiums können Schülerinnen und Schüler für ehrenamtliche Tätigkeiten im sportlichen Bereich gewonnen und an den jusina e.V. vermittelt werden. „Durch die Begleitung von Schwimmkursen oder Ferienspielen lernen die Jugendlichen nicht nur Verantwortung für ihre Mitmenschen zu übernehmen, sondern entwickeln sich auch in ihrem sozialen und persönlichen Reifeprozess weiter“, erklärt Sven Brinkmann, Sportlehrer und verantwortliche Lehrkraft der Studien- und Berufsorientierung.


Zusätzlich wird die Kooperation über die Ehrenamts AG des Mariengymnasiums vertieft. „Die Zusammenarbeit mit dem jusina e. V. ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, durch praktisches Engagement beispielsweise in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Lernförderung konkrete Erfahrungen zu sammeln“, führt die AG-Leitung Verena Peltzer aus.


Um die ehrenamtlich tätigen Jugendlichen weiter zu qualifizieren, stellt der jusina e. V. bei Bedarf finanzielle Unterstützung für Qualifizierungsangebote wie die Juleica-Card, Erste-Hilfe-Kurse oder Rettungsschwimmer-Zertifikate bereit. Dies eröffnet den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine wertvolle Weiterbildung, sondern fördert auch ihre persönliche Entwicklung und soziale Kompetenzen.

 

Schulische Praktika und weitere Perspektiven


Ein weiterer Pluspunkt der Kooperation ist die Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums ihre schulischen Betriebspraktika in einer der zahlreichen Einrichtungen des jusina e.V. absolvieren können. Judith Gronau, ebenfalls verantwortlich für die Studien- und Berufsorientierung am Mariengymnasium, zeigt sich begeistert: „Betriebspraktika in Kindergärten sind seit Jahren sehr beliebt. Deswegen sind wir froh, so einen starken Partner in diesem Bereich gefunden zu haben.“ Denkbar wären Praktika in einer der drei Kindertagesstätten des jusina e. V. oder in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
„Die Praktika ermöglichen es den Jugendlichen, sich praxisnah mit sozialer Arbeit auseinanderzusetzen und wertvolle Einblicke in diesem Berufsfeld zu gewinnen“, betont auch Sebastian Schröer.

 

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage


Ein weiterer Aspekt, der die Partnerschaft zwischen dem Mariengymnasium und jusina e.V. besonders macht, ist das gemeinsame Engagement gegen Diskriminierung und für eine offene, tolerante Gesellschaft. Das Mariengymnasium ist seit langem Teil des bundesweiten Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, was ebenfalls die Ziele und Werte des jusina e.V. spiegelt.


„Wir freuen uns, dass wir mit dem Verein jusina einen Partner gefunden haben, der unsere Grundpfeiler der pädagogischen Arbeit teilt und uns dabei unterstützt, den Schülerinnen und Schülern Werte wie Respekt, Toleranz und Verantwortung näherzubringen“, so Schulleiterin Sonntag weiter.


Mit dieser Kooperation setzen das Mariengymnasium Bocholt und der jusina e.V. ein deutliches Zeichen für die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und sozialer Verantwortung. Es bleibt spannend zu sehen, wie diese Zusammenarbeit in den kommenden Jahren weiter wachsen und junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung fördern wird.

 

Zuletzt aktualisiert am 04. Februar 2025