Finale um den Stark ohne Gewalt-Preis
Bürgerstiftung Westmünsterland lobt Preis zum 20-jährigen Bestehen aus / Emotionale Beiträge zum Thema „Zukunft“ /
Nach einem spannenden Finale hat die Bürgerstiftung Westmünsterland kurz vor den Osterferien den fünften Stark ohne Gewalt-Preis verliehen. In Anlehnung an den Slogan der Bürgerstiftung „…wir gestalten unsere Zukunft“ hatten Mädchen und Jungen für den Poetry-Slam ihre Gedanken zum Thema „Zukunft“ in teilweise emotionale Worte gefasst. Die Sorge um Kriege und die Auswirkungen des Klimaschutzes beschäftigten sie dabei ebenso wie persönliche Wünsche und Hoffnungen.
Zu den Finalisten gehörte auch Jackie Sophie Weintritt aus der Klasse 7c am Mariengymnasium Bocholt. Mit ihrem Poetry „Wie denke ich über die Zukunft" belegte sie den dritten Platz in der Kategorie „Klasse 5 bis 8“.
Insgesamt hatten sich Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet Borken mit mehr als 30 Beiträgen um den Stark ohne Gewalt-Preis beworben, den die Bürgerstiftung Westmünsterland anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens ausgelobt hatte. Zehn davon wählte die Jury für den finalen Dichter-Wettstreit aus, bei dem das Votum des Publikums mit den Ausschlag für die Platzierung gab.
Das Besondere an diesem Preis: Die Preisträger:innen engagieren sich stets mit einem Teil ihrer Siegprämie für ein soziales Projekt im Kreis Borken. Jackie Sophie Weintritt unterstützt die FagusWerkstätten des Caritasverbandes Bocholt, in dem Menschen mit Behinderung Arbeitsmöglichkeiten bekommen.
Am Samstag, 3. Mai 2025, besteht noch einmal die Gelegenheit, die erfolgreichen Beiträge zu hören. Die Schüler:innen werden diese ab etwa 11.40 Uhr beim „Zukunftsfest“ der Stadt Borken auf der Bühne des Borkener Marktplatzes präsentieren.
Mehr zur Bürgerstiftung Westmünsterland und ihren Projekten gibt es unter www.buergerstiftung-westmuensterland.de.
Pressemeldung der Bürgerstiftung Westmünsterland